Willkommen | Gartenbäuerin
Startseite
Veranstaltungen
Referenzen
Ernährungsfachfrau
Gartenbäuerin
Kräuterpädagogin
Ländliche Gästeführerin
Kontakt
Anfahrtsskizze
Impressum
Datenschutz

 

 

 

Gartenbäuerin

Quitten

duften und schmecken
wenig bekannt - oft verkannt – geheimnisvoll
sie vergolden im Herbst den Garten
und bereichern im Winter die Küche
Quitten – eine wiederentdeckte Köstlichkeit

                                                                                                 Edith Wagner

Hausgarten und Streuobstwiese sind:

  • Quelle für hochwertige und frische Lebensmittel
  • Natur-Erlebnis und Lernort für alle Altersgruppen
  • Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen

Als Ernährungsfachfrau und Gartenbäuerin koche ich mit dem, was unsere Region bietet. So werden heimische Produkte und Pflanzen zu Fränkischen Spezialitäten.
Über Anbau, Ernte und Lagerung, sowie die Verarbeitung von heimischen Obst,
Gemüse und Kräutern biete ich an:

Fachvorträge:

„Bärlauch – der bärenstarke Frühjahrskick“

Es wird erklärt und gezeigt, wie der Bärlauch sicher bestimmt werden kann und wie er gesammelt wird. Der Anbau im Hausgarten und der Einkauf im Geschäft werden als Alternative vorgestellt und natürlich die Zubereitung und Verwendung in der Küche ausführlich erläutert.

 

"Unkraut vergeht nicht - Gott sei Dank!"

Brennnessel, Giersch, Löwenzahn... Garten jäten kulinarisch. Kräuter, die im und am Garten wachsen, ob wir wollen oder nicht. Nutzen Sie diese Pflanzen, indem Sie sie einfach abpflücken und aufessen. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese (Un)-Kräuter sicher bestimmen können und was Sie damit machen können.

 

„Beerensträucher von A – Z“

Beerensträucher im Hausgarten vom Anbau bis zur Zubereitung.
Pflanzung, Schnitt, Pflanzenschutz und Ernte werden erklärt. Die Sorten- und Standortwahl, sowie neue Arten und Wildbeeren werden angesprochen. Die Zubereitung und Vorratshaltung werden erläutert.

 

"Zurück zu den Wurzeln!"

Wurzeln und Knollen sind ideale Wintergemüse und füllen im Herbst unsere Kelller und Vorratslager. Es werden praktische Tipps zu Anbau, Ernte, Lagerung und Verarbeitung in der Küche gegeben. herzhafte und feine Gerichte, scharfe und deftige Chutneys, süßsauer eingelegt oder vergoren, können sie zubereitet und konserviert werden.

 

„Quitte – viel mehr als Gelee und Likör“

Die Quitte im Hausgarten: Anbau, Pflege, Ernte, Sorten.
Die Quitte als Lebensmittel: der „goldene“ Apfel.
Die Quitte in der Küche und Vorratshaltung.
Die Quitte: eine wiederentdeckte Köstlichkeit!

 

 „Die Walnuss – immer ein Genuss“

Die Walnuss als Hof- und Hausbaum. Die Ernte und Lagerung und die sehr vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Ein wertvolles Ergänzungsmittel unserer Ernährung.

 

Die Vorträge sind nach Absprache auch mit Kostproben oder als Kochvorführung möglich.

 


Stand 2014  www.kraeuter-witzmannsberg.de | Impressum | Startseite |